Hochländerin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochländerin — Hoch|län|de|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Conradin Kreutzer — Conradin Kreutzer, Lithographie von Josef Kriehuber Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker, Dirigent und Kom … Deutsch Wikipedia
Konradin Kreutzer — Conradin Kreutzer, Lithographie von Josef Kriehuber Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker … Deutsch Wikipedia
16. November — Der 16. November ist der 320. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 321. in Schaltjahren), somit bleiben 45 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 … Deutsch Wikipedia
1846 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | ► ◄◄ | ◄ | 1842 | 1843 | 1844 | 18 … Deutsch Wikipedia
Karl Gustav von Berneck — (* 28. Oktober 1803 in Kirchhain (Niederlausitz); † 8. Juli 1871 in Berlin) war Novellist und Militärschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Romane … Deutsch Wikipedia
Berneck [2] — Berneck, Karl Gustav v. B. (pseudonym Bernd v. Guseck), geb. 1803 zu Kirchhayn in der Niederlausitz, besuchte das Berliner Cadettenhaus, trat 1820 als Offizier in die preußische Cavallerie, studirte 1823–26 in der Allgemeinen Kriegsschule in… … Pierer's Universal-Lexikon
Berneck [2] — Berneck, Karl Gustav von, Lehrer der Taktik am Cadettenhause, der Geschichte der Kriegskunst an der Artillerie und Ingenieurschule in Berlin, belletrist. Schriftsteller unter dem Namen Bernd von Guseck. »Novellen und Erzählungen«, 1837; »Vom… … Herders Conversations-Lexikon